
Therapeutischer Ansatz
Psychoanalytisch orientierter Psychotherapie
Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie (POP) ist eine von der klassischen Psychoanalyse abgeleitete Therapieform, die sich an den Konzepten und Behandlungstechniken von Sigmund Freud orientiert.
Im Fokus des psychotherapeutischen Verfahrens steht die Exploration unbewusster und ungelöster Konflikte sowie komplexer psychischer Dynamiken und deren Bearbeitung.
In der therapeutischen Beziehung werden tiefere lebensgeschichtlich begründete Ängste, Beziehungsmuster und deren Auswirkungen auf das aktuelle Erleben sichtbar und können dadurch wahrgenommen und bearbeitet werden.
Durch die Bearbeitung verdrängter Konflikte entsteht psychischer Raum für Veränderungen und Wohlbefinden in der Beziehung zu sich selbst und zu anderen.
Erstgespräch
Am Anfang des psychotherapeutischen Prozesses finden in der Regel ein bis drei Erstgespräche statt. In diesen Gesprächen erhalten wir gemeinsam einen ersten Einblick in Ihre aktuelle Situation, besprechen Ihre Wünsche und Ziele und klären organisatorische Rahmenbedingungen wie Frequenz und Kosten der Therapie.
Sitzungen
-
Jede Sitzung dauert 50 Minuten.
-
Die Häufigkeit, ein bis zwei Sitzungen pro Woche, sowie die Gesamtzahl der Sitzungen richten sich nach den individuellen Erfordernissen und dem Verlauf der Behandlung.
-
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um Absage spätestens 48 Stunden im Voraus. Andernfalls muss die Sitzung in Rechnung gestellt werden.
Kosten
Die Kosten werden im Rahmen des Erstgesprächs individuell vereinbart. Bitte beachten Sie, dass eine Abrechnung über die gesetzliche Krankenkasse derzeit nicht möglich ist. Die Therapiekosten können jedoch steuerlich geltend gemacht werden.